Chronik
Zeittafel der Freiwilligen Feuerwehr Lauba
1824 Erwerb einer Handruckspritze (Aufstellung einer 59 Mann starken Spritzenmannschaft aus der Altgemeinde Lauba, dem Neudorf und Neu-Lauba)
1876 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Lauba mit 59 Mitgliedern
1879 Erwerb einer neuen Handruckspritze (diese war bis 1956 im Einsatz)
1903 Brand im Wohnhaus des Schriftführers (Verlust vieler Feuerwehrschriften und Protokolle)
1919 erste Steigerwand aus Holz
1921 Hilfe bei der Errichtung eines Ehren-Denkmales für die gefallenen SoldatenBau des Steigerturmes (neben „Stadt Hamburg)
1924 Erwerb einer neuen Handdruckspritze (Fa. C. Schöne, Dresden-Hellerau)
1934 Bildung eines „Unfall-Fonds“
1936 Einweihung des umgebauten Steigerturmes und Installation einer Alarmsirene Fm si 39 b
1937 Erwerb eines siebensitzigen Kraftfahrzeuges
1938 „Freiwillige Feuerlöschpolizei Lauba“,
1939 neue einheitliche Dienstanzugsvorschrift
1941 ein Drittel der Wehrangehörigen zum Heeresdienst einberufen
1944 Dienstverpflichtungen zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft
1943-1945 Erwerb einer TS8
1955 TS3 von Streitfeld nach Lauba
1956 Einführung des Wettkampfsportes „Sturmleitersteigen“. Zwei Kameraden konnten bei den Bezirksmeisterschaften den 1. und 2. Platz erringen
1958 Neuer Steigerturm an der heutigen Stelle
1960 Erweiterung des Gerätehauses/Steigerturmes Lauba
1966 Erwerb des noch im Einsatz befindlichen KLF Barkas B1000
1996 Erwerb des TSF auf Basis des Ford Transit
2004 Anbau „Neues Gerätehaus“
2011 Erwerb des neuen MTW Ford Transit und damit verbunden die Außerdienststellung des KLF Barkas B1000